Unser Bauernhof Zerund Traumhafte Ferien auf dem Bauernhof in den Dolomiten – der Natur ganz nahe
Bauernhofurlaub Seiser Alm authentisch, wunderschön und super lecker!
Auf unserem Hof leben wir von der Milch- und Viehwirtschaft und betreiben als Nebenerwerb „Urlaub auf dem Bauernhof“. Wir haben einen lebendigen Bauernhof in Kastelruth, wo auch Mitarbeit am Hof möglich ist. Somit bekommen Sie und Ihre Kids während der Ferien auf dem Bauernhof in den Dolomiten einen authentischen Einblick in unseren Alltag und können zudem noch interessante Dinge über die Landwirtschaft lernen.
Gerne können Sie täglich von unserer frischen Milch, Eiern und duftenden Kräutern (je nach Bedarf) probieren und den Brötchenservice nutzen. Auch ein Gartengrill steht Ihnen das ganze Jahr zur Verfügung, und im Winter können Sie den Skiraum mit Skischuhtrockner nutzen.
Frühstück
Auf Wunsch bieten wir Ihnen in unserem Aufenthaltsraum, bei entsprechender Buchung vorab, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit teils hofeigenen Produkten an. (Ganzjährig):
Frische Milch, Kaffee, Tee, Kakao, Apfel – oder Holundersaft, frische Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, Eier, Speck, Kaminwurzen ( geräucherte Salami), verschiedene Wurst – und Käsesorten, Joghurt und Müsli servieren wir Ihnen zum Frühstück. Davon sind hofeigene Produkte: Frische Milch, Speck, Kaminwurzen, Eier, Holundersaft und Marmeladen.
Frühstückszeiten: von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr. Unser Frühstücks – Aufenthaltsraum steht unseren Gästen ganztags zur Verfügung.
Hofchronik Hof Zerund in Kastelruth
Unser Hof wurde erstmals im Jahre 1502 erwähnt. Der damalige Besitzer hieß Ulrich Dosserunder. Die Behausung, genannt Zerundt, bestand aus Dille und Stallung, Stadl, Krautgarten, Äcker, Wiesen und Wälder. Im Laufe der Jahre bis zum heutigen Standpunkt wechselte der Hof 18 Mal den Besitzer.
Im März 2006 haben wir – Walter und Judith – unseren Hof vom Vater Richard übernommen und sind Hofbesitzer. So hatten wir im Jahr 2005 einen Umbau am Hof. Wir erneuerten die alten Ferienwohnungen zu gemütlich-modernen Appartements mit einem und zwei Schlafzimmern. Dazu errichteten wir noch einen Aufenthaltsraum für gemütliche Stunden und ein Spielzimmer für unsere kleinen Gäste.
Der heutige Hof besteht aus 9 ha Wiesen und 4 ha Wald, Hausgarten, 40 Stück Rindvieh, Kälbchen, Hund, Schweine, Katzen und mehreren Kleintieren (Meerschweinchen, Kaninchen, Ziegen, Pony, usw.)

Auch auf der Seiser Alm haben wir 10 ha Wiesen gepachtet, die jedes Jahr Ende Juli gemäht werden. Unser Hof befindet sich oberhalb von Kastelruth (genannt Oberdorf) ca. 2,3 km vom Zentrum entfernt, auf 1.200 m Meereshöhe. Wir liegen landschaftlich schön und absolut ruhig inmitten von Wiesen und Wäldern und sind ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.

Unser Hof wurde erstmals im Jahre 1502 erwähnt. Der damalige Besitzer hieß Ulrich Dosserunder. Die Behausung, genannt Zerundt, bestand aus Dille und Stallung, Stadl, Krautgarten, Äcker, Wiesen und Wälder. Im Laufe der Jahre bis zum heutigen Standpunkt wechselte der Hof 18 Mal den Besitzer.
Im März 2006 haben wir – Walter und Judith – unseren Hof vom Vater Richard übernommen und sind Hofbesitzer. So hatten wir im Jahr 2005 einen Umbau am Hof. Wir erneuerten die alten Ferienwohnungen zu gemütlich-modernen Appartements mit einem und zwei Schlafzimmern. Dazu errichteten wir noch einen Aufenthaltsraum für gemütliche Stunden und ein Spielzimmer für unsere kleinen Gäste.
Der heutige Hof besteht aus 9 ha Wiesen und 4 ha Wald, Hausgarten, 40 Stück Rindvieh, Kälbchen, Hund, Schweine, Katzen und mehreren Kleintieren (Meerschweinchen, Kaninchen, Ziegen, Pony, usw.)
Auch auf der Seiser Alm haben wir 10 ha Wiesen gepachtet, die jedes Jahr Ende Juli gemäht werden. Unser Hof befindet sich oberhalb von Kastelruth (genannt Oberdorf) ca. 2,3 km vom Zentrum entfernt, auf 1.200 m Meereshöhe. Wir liegen landschaftlich schön und absolut ruhig inmitten von Wiesen und Wäldern und sind ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.
Brauchtum und Tradition
Den ganzen Frühling, Sommer, Herbst über, ja bis in den Winter hinein finden in Kastelruth Bräuche und traditionelle Veranstaltungen kultureller und touristischer Art statt, die mit viel Freude gelebt werden. Drei große Prozessionen sind im Juni die Fronleichnamsprozession und die Kirchweihprozession dem Hl. Peter und Paul geweiht und die Erntedankprozession im Herbst. Auch die Bauernhochzeit im Januar und der berühmte „Oswald-von-Wolkenstein-Ritt“ im Frühsommer gehören dazu.